Die Gefahr einer Radikalisierung – sei es durch Rechtsextremismus, Linksextremismus oder Islamismus – ist besonders groß, wenn das Bewusstsein und Wissen dafür fehlen. Armin Schwarz, Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen, und Prof. Dr. Roman Poseck, Hessischer Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, haben sich darum bei der Lehrkräfte-Fortbildung zu sogenannten Netzwerk-Lotsinnen und Netzwerk-Lotsen in der Frankfurter Goetheschule über die Präventionsarbeit in der Schule ausgetauscht.
„Extremismus, egal welcher Form, ist eine wachsende Gefahr für unsere Gesellschaft und unsere demokratischen Werte. Umso wichtiger ist es, dass unsere speziell geschulten Lehrkräfte sich entsprechendes Wissen aneignen, um mit ihrer Expertise Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu sensibilisieren, Vorfälle kompetent einordnen und angemessen handeln zu können“, betonte Minister Schwarz.
„In diesen herausfordernden Zeiten, in denen unsere Gesellschaft immer mehr polarisiert, ist es unerlässlich, frühzeitig gegen Radikalisierung und Extremismus vorzugehen. Schulen spielen dabei eine zentrale Rolle, denn sie sind die Orte, an denen wir unseren Kindern und Jugendlichen die Werte von Toleranz, Respekt und Demokratie vermitteln“, sagte Minister Poseck.