Auslandreise
Stärkung der deutsch-französischen Freundschaft
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 8
![Eiffelturm Blick über die Dächer von Paris auf den Eiffelturm](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2024-11/eiffelturm.jpg?itok=fbR49NV6)
Deutschland und Frankreich verbindet eine einzigartige Geschichte: Die über Generationen bestehende Feindschaft zwischen beiden Ländern konnte nach dem Zweiten Weltkrieg unter anderem durch den Élysée-Vertrag in eine unverbrüchliche Freundschaft verwandelt werden.
Deutschland und Frankreich verbindet eine einzigartige Geschichte: Die über Generationen bestehende Feindschaft zwischen beiden Ländern konnte nach dem Zweiten Weltkrieg unter anderem durch den Élysée-Vertrag in eine unverbrüchliche Freundschaft verwandelt werden.
1 / 8
Bild (16:9) 2 Von 8
![Ministerpräsident Boris Rhein in Paris beim Besuch der Station F Ministerpräsident Boris Rhein in Paris beim Besuch der Station F](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2024-11/stk_paris_startup_hirche_13.jpg?h=cf3678f3&itok=AMCJghIK)
Der Regierungschef hat in Paris unter anderem die Station F besucht.
Der Regierungschef hat in Paris unter anderem die Station F besucht.
2 / 8
Bild (16:9) 3 Von 8
![Station F in Paris Station F in Paris](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2024-11/stk_paris_startup_hirche_3.jpg?itok=EsMudJgq)
Die Station F ist die Heimat von rund 1.000 Start-ups, dutzenden Innovationsabteilungen von großen Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften, die in Start-ups investieren.
Die Station F ist die Heimat von rund 1.000 Start-ups, dutzenden Innovationsabteilungen von großen Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften, die in Start-ups investieren.
3 / 8
Bild (16:9) 4 Von 8
![Station F in Paris Station F in Paris](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2024-11/stk_paris_startup_hirche_24.jpg?itok=lbRGK_Az)
Der Sitz von Station F ist die namensgebende „Halle Freyssinet“ des einstigen Bahnhofs Paris-Austerlitz, der in den 1920ern erbaut wurde.
Der Sitz von Station F ist die namensgebende „Halle Freyssinet“ des einstigen Bahnhofs Paris-Austerlitz, der in den 1920ern erbaut wurde.
4 / 8
Bild (16:9) 5 Von 8
![Ministerpräsident Boris Rhein (rechts) in Paris mit Stephan Steinlein, Deutscher Botschafter in Frankreich und Monaco Ministerpräsident Boris Rhein (rechts) in Paris mit Stephan Steinlein, Deutscher Botschafter in Frankreich und Monaco](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2024-11/stk_paris_botschafter_hirche_1.jpg?h=44702c5d&itok=GGsSRzfi)
Ministerpräsident Boris Rhein (rechts) hat zum Auftakt seiner Auslandsreise in Paris ein Gespräch mit Stephan Steinlein, dem Deutschen Botschafter in Frankreich und Monaco, geführt.
Ministerpräsident Boris Rhein (rechts) hat zum Auftakt seiner Auslandsreise in Paris ein Gespräch mit Stephan Steinlein, dem Deutschen Botschafter in Frankreich und Monaco, geführt.
5 / 8
Bild (16:9) 6 Von 8
![Ministerpräsident Boris Rhein (links) in Paris mit Benjamin Haddad, Delegierter Minister für Europäische Angelegenheiten und Beauftragter für die deutsch-französischen Beziehungen im Außenministerium Ministerpräsident Boris Rhein (links) in Paris mit Benjamin Haddad, Delegierter Minister für Europäische Angelegenheiten und Beauftragter für die deutsch-französischen Beziehungen im Außenministerium](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2024-11/stk_paris_haddad_hirche_2.jpg?h=8c73ad80&itok=e0CRzpGZ)
Ein weiteres Gespräch hat der Regierungschef (links) mit Benjamin Haddad, dem Delegierten Minister für Europäische Angelegenheiten und Beauftragten für die deutsch-französischen Beziehungen im Außenministerium, geführt.
Ein weiteres Gespräch hat der Regierungschef (links) mit Benjamin Haddad, dem Delegierten Minister für Europäische Angelegenheiten und Beauftragten für die deutsch-französischen Beziehungen im Außenministerium, geführt.
6 / 8
Bild (16:9) 7 Von 8
![Ministerpräsident Boris Rhein (links) in Paris mit François Hollande, ehemaliger Staatspräsident und Mitglied der Nationalversammlung Ministerpräsident Boris Rhein (links) in Paris mit François Hollande, ehemaliger Staatspräsident und Mitglied der Nationalversammlung](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2024-11/hollande.jpg?itok=n2OkGinF)
Am zweiten Tag seiner Auslandsreise nach Frankreich hat Ministerpräsident Rhein (links) sich unter anderem mit dem ehemaligen Staatspräsidenten und Mitglied der Nationalversammlung, François Hollande, über die Folgen der US-Wahl für die Ukraine ausgetauscht.
Am zweiten Tag seiner Auslandsreise nach Frankreich hat Ministerpräsident Rhein (links) sich unter anderem mit dem ehemaligen Staatspräsidenten und Mitglied der Nationalversammlung, François Hollande, über die Folgen der US-Wahl für die Ukraine ausgetauscht.
7 / 8
Bild (16:9) 8 Von 8
![Ministerpräsident Boris Rhein (links) in Paris mit Édouard Philippe, ehemaliger Premierminister und Gründer der Partei Horizons Ministerpräsident Boris Rhein (links) in Paris mit Édouard Philippe, ehemaliger Premierminister und Gründer der Partei Horizons](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2024-11/philippe.jpg?h=261ddaa7&itok=j8aA5-El)
Auch das Gespräch des Regierungschefs (links) mit dem ehemaligen Premierminister und Gründer der Partei Horizons, Édouard Philippe, hat im Zeichen der partnerschaftlichen Beziehungen Deutschlands und Frankreichs und der Zukunft Europas gestanden.
Auch das Gespräch des Regierungschefs (links) mit dem ehemaligen Premierminister und Gründer der Partei Horizons, Édouard Philippe, hat im Zeichen der partnerschaftlichen Beziehungen Deutschlands und Frankreichs und der Zukunft Europas gestanden.
8 / 8