„Hessen pflegt seit Jahrzehnten intensive Kontakte zu seinen Partnerregionen in der Welt. Die Partnerschaften dienen dazu, regionale Interessen auf europäischer Ebene gemeinsam zu vertreten und die Menschen über Landesgrenzen hinweg zu verbinden. In den vergangenen Jahrzehnten sind enge und vertrauensvolle Beziehungen gewachsen und viele Kooperationen entstanden. Ich freue mich sehr, den 30. Geburtstag der Partnerschaft zwischen Hessen und der Nouvelle-Aquitaine gemeinsam mit unseren französischen Freunden zu feiern und unsere Partnerregion noch besser kennenzulernen“, sagte Rhein am Mittwoch vor der Abreise in Wiesbaden.
Weinbau
Die Nouvelle-Aquitaine ist die größte landwirtschaftliche Region Europas und die Heimat von Spitzenweinen wie Bordeaux, Medoc und Sauternes. Am Donnerstag wird Ministerpräsident Rhein unter anderem das Institut des Sciences de la Vigne et du Vin besichtigen – eine der renommiertesten Einrichtungen in Frankreich für nachhaltigen Weinbau und Önologie. Im Anschluss ist ein Gespräch mit dem Präsidenten des Regionalrats der Region Nouvelle-Aquitaine, Alain Rousset, geplant. In dem Gespräch soll es darum gehen, wie Hessen und seine Partnerregion beim Thema Weinbau künftig noch stärker zusammenarbeiten können.
Hightech
Zweites zentrales Thema der Reise ist das Thema Hightech. Bei NGX Robotics informiert sich Ministerpräsident Rhein über den Einsatz von Robotern in der Sicherheits- und Verteidigungstechnik. Bei dem für seine Trägerraketen bekannten Unternehmen Ariane Space erfährt der Regierungschef mehr über neue Entwicklungen in der Raumfahrt, und in einem Innovationspark tauscht sich Ministerpräsident Rhein mit Vertretern mehrerer Start-ups der Region aus.