Das Hessische Verkehrsministerium startet im Rahmen der Landesinitiative „Strom bewegt“ einen neuen Förderaufruf zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in ländlichen Regionen. Gefördert wird Schnellladeinfrastruktur an öffentlich zugänglichen Standorten – etwa im öffentlichen Straßenraum, auf Parkplätzen des Einzelhandels, von Hotels oder an touristischen Sehenswürdigkeiten.
„Gerade in ländlichen Regionen sind die Menschen auf das Auto angewiesen – deshalb wollen wir eine flächendeckende Ladeinfrastruktur auch dort ermöglichen, wo ein wirtschaftlicher Betrieb der Ladesäulen heute noch schwierig ist. Die Elektromobilität muss ebenso auf dem Land ankommen wie in den Ballungsräumen“, betonte Verkehrsminister Kaweh Mansoori. Pro Antragsteller kann ein Zuschuss von bis zu 50.000 Euro beantragt werden. Antragsberechtigt sind alle juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts mit Sitz oder Betriebsstätte in Hessen.
Umfangreiche Beratungsangebote über Landesinitiative „Strom bewegt“
Mit der Umsetzung der Förderung zum Ausbau von Schnellladeinfrastruktur hat das Hessische Verkehrs- und Wirtschaftsministerium die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft HA Hessen Agentur GmbH beauftragt.
Ergänzend zur finanziellen Förderung bietet das Ministerium Unternehmen und Kommunen über die Landesinitiative „Strom bewegt“ zahlreiche Beratungsangebote bei der Planung und Umsetzung von Ladeinfrastruktur. Die Geschäftsstelle ist Teil der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH.
Interessierte Antragsteller für den Förderaufruf können sich direkt an die Hessen Agentur wenden.