In der Sophie-Junghans-Straße entsteht ein Neubau mit zwölf Wohnungen, davon sind sieben Sozialwohnungen. Auch ein Gemeinschaftsraum ist vorgesehen. Eine Besonderheit sind die flexiblen Grundrisse, die es erlauben, einzelne Wohnungen bei Bedarf neu zuzuschneiden, zusammenzuschließen oder wieder abzutrennen, so dass bis zu 16 Wohneinheiten möglich sind. Das Projekt richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner, die sich ein Leben in einer größeren Gemeinschaft wünschen.
„Die Lebensstile wandeln sich, die Gesellschaft wird im Schnitt älter - immer mehr Wohninitiativen, Kommunen, soziale Träger und Wohnungsunternehmen suchen mit innovativen Projekten nach Lösungen für diese Herausforderungen“, erläuterte Minister Al-Wazir. Für sie hat die Landesregierung eine Beratungsstelle eingerichtet.
Bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, zählt zu den vordringlichen Zielen der Landesregierung. Dazu stellen wir bis 2024 den Rekordbebetrag von 2,2 Mrd. Euro bereit.
Wirtschaft
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
![Pressesprecherin des HMWEVW Franziska Richter Pressesprecherin des HMWEVW Franziska Richter](/sites/hessen.hessen.de/files/styles/crop_image_style_16_9_xs/public/2022-09/1richter_franziska_0018_b_ii.jpg?itok=lwad3kVC)
Franziska Richter
Pressesprecherin
HMWEVW