Ministerpräsident Boris Rhein reist zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Hessen und der Nouvelle-Aquitaine nach Frankreich. Vom 16. bis 18. Juli besucht der Regierungschef die hessische Partnerregion an der Atlantikküste und informiert sich in Bordeaux und Umgebung über Wirtschaft, Forschung und Weinbau.
„Ich freue mich sehr, den 30. Geburtstag der Partnerschaft zwischen Hessen und der Nouvelle-Aquitaine gemeinsam mit unseren französischen Freunden zu feiern und unsere Partnerregion noch besser kennenzulernen“, so Ministerpräsident Boris Rhein.
„Ich freue mich sehr, den 30. Geburtstag der Partnerschaft zwischen Hessen und der Nouvelle-Aquitaine gemeinsam mit unseren französischen Freunden zu feiern und unsere Partnerregion noch besser kennenzulernen“, so Ministerpräsident Boris Rhein.
Ministerpräsident Boris Rhein bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Die Nouvelle-Aquitaine ist die größte landwirtschaftliche Region Europas und die Heimat von Spitzenweinen wie Bordeaux, Medoc und Sauternes.
Ministerpräsident Boris Rhein bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Die Nouvelle-Aquitaine ist die größte landwirtschaftliche Region Europas und die Heimat von Spitzenweinen wie Bordeaux, Medoc und Sauternes.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Eröffnet im Juni 2016 im Hafenviertel Bacalan, versteht sich die Cité du Vin in Bordeaux nicht als klassisches Museum, sondern als multimediales, immersives Erlebniszentrum.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Benedikt Kuhn, bei seiner Besichtigung der Cité du Vin: Eröffnet im Juni 2016 im Hafenviertel Bacalan, versteht sich die Cité du Vin in Bordeaux nicht als klassisches Museum, sondern als multimediales, immersives Erlebniszentrum.
Hörsaal des Instituts des Sciences de la Vigne et du Vin (ISVV) in Bordeaux. Das 2009 eröffnete Sonderinstitut der Universität vereint Forschung, Lehre und Technologietransfer für die Weinbranche. Jährlich studieren hier über 600 Personen, betreut von rund 250 Forschern.
Hörsaal des Instituts des Sciences de la Vigne et du Vin (ISVV) in Bordeaux. Das 2009 eröffnete Sonderinstitut der Universität vereint Forschung, Lehre und Technologietransfer für die Weinbranche. Jährlich studieren hier über 600 Personen, betreut von rund 250 Forschern.
Ministerpräsident Rhein während der Gespräche im TechnoWest-Innovationspark. TechnoWest ist ein französisches Innovations- und Technologiezentrum, das sich auf die Förderung junger Unternehmen u.a. in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Drohnentechnologie spezialisiert hat.
Ministerpräsident Rhein während der Gespräche im TechnoWest-Innovationspark. TechnoWest ist ein französisches Innovations- und Technologiezentrum, das sich auf die Förderung junger Unternehmen u.a. in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Drohnentechnologie spezialisiert hat.
Abschluss des 62. Hessentags: Bad Vilbel übergibt an Fulda
Mit dem traditionellen Festzug zum Abschluss des 62. Hessentags in Bad Vilbel ist das älteste und größte deutsche Landesfest zu Ende gegangen. Am Ende des Zuges ist vor der Ehrentribüne die Hessentagsfahne von der Stadt Bad Vilbel an die Stadt Fulda übergeben worden, wo der Hessentag 2026 stattfinden wird.
Ministerpräsident Boris Rhein mit dem Hessentagspaar der Stadt Fulda, dem Hessentagsbeauftragten der Stadt Bad Vilbel, Claus-Günther Kunzmann, dem Hessentagspaar der Stadt Bad Vilbel, Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki und Fuldas Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld.
Beim Auszeichnungsappell auf dem Hessentag in Bad Vilbel hat Ministerpräsident Boris Rhein 49 Angehörige der hessischen Polizei, der Bundespolizei, der Justiz und der US-Armee für ihr besonderes Engagement geehrt.
Kabinettsitzung der Hessischen Landesregierung, VdK-Landestreffen, Auszeichnungsappell – Bad Vilbel und der Hessentag 2025 haben weiterhin viel zu bieten, darunter auch weitere Höhepunkte für Landesregierung und Ministerpräsident. Scrollen Sie sich einfach durch diese laufend aktualisierte Bildergalerie mit den schönsten Fotos der zweiten Hessentags-Hälfte!
Trachtenland Hessen, Treffpunkt Hessen, „Quellenkirche“, Landfrauentag – Ministerpräsident Boris Rhein ist viel unterwegs auf dem 62. Hessentag in Bad Vilbel. Und auch über die Veranstaltungen mit unserem Ministerpräsidenten hinaus hat der Hessentag 2025 viel zu bieten. Scrollen Sie sich einfach durch diese laufend aktualisierte Bildergalerie mit den schönsten Fotos der ersten Hessentags-Hälfte!
Ministerpräsident Boris Rhein eröffnet den "Treffpunkt Hessen". Dort stellt sich die Landesregierung den Bürgerinnen und Bürgern vor. Außerdem präsentieren sich Vereine, Verbände und die im Landtag vertretenen politischen Parteien und zeigen die Vielfalt des Landes.
Ministerpräsident Boris Rhein eröffnet den "Treffpunkt Hessen". Dort stellt sich die Landesregierung den Bürgerinnen und Bürgern vor. Außerdem präsentieren sich Vereine, Verbände und die im Landtag vertretenen politischen Parteien und zeigen die Vielfalt des Landes.
Ministerpräsident Boris Rhein eröffnet den "Treffpunkt Hessen". Dort stellt sich die Landesregierung den Bürgerinnen und Bürgern vor. Außerdem präsentieren sich Vereine, Verbände und die im Landtag vertretenen politischen Parteien und zeigen die Vielfalt des Landes.
Ministerpräsident Boris Rhein eröffnet den "Treffpunkt Hessen". Dort stellt sich die Landesregierung den Bürgerinnen und Bürgern vor. Außerdem präsentieren sich Vereine, Verbände und die im Landtag vertretenen politischen Parteien und zeigen die Vielfalt des Landes.
Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck würdigen mit dem traditionellen „Tag der ehrenamtlichen Einsatzkräfte“ den Einsatz und die unverzichtbare Leistung der rund 80.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer aus dem Brand- und Katastrophenschutz.
Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck würdigen mit dem traditionellen „Tag der ehrenamtlichen Einsatzkräfte“ den Einsatz und die unverzichtbare Leistung der rund 80.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer aus dem Brand- und Katastrophenschutz.
Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck würdigen mit dem traditionellen „Tag der ehrenamtlichen Einsatzkräfte“ den Einsatz und die unverzichtbare Leistung der rund 80.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer aus dem Brand- und Katastrophenschutz.
Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck würdigen mit dem traditionellen „Tag der ehrenamtlichen Einsatzkräfte“ den Einsatz und die unverzichtbare Leistung der rund 80.000 freiwilligen Helferinnen und Helfer aus dem Brand- und Katastrophenschutz.
Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck haben beim „Tag der Polizei“ auf dem Hessentag unter dem Motto „Polizei Hessen: Ihre Sicherheit – unsere Verantwortung“ rund 650 Kommissaranwärterinnen und -Kommissaranwärter vereidigt.
Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck haben beim „Tag der Polizei“ auf dem Hessentag unter dem Motto „Polizei Hessen: Ihre Sicherheit – unsere Verantwortung“ rund 650 Kommissaranwärterinnen und -Kommissaranwärter vereidigt.
Die angehenden Polizei- und Kriminalbeamtinnen- und beamten haben ihren Diensteid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Landes Hessen abgelegt.
Die angehenden Polizei- und Kriminalbeamtinnen- und beamten haben ihren Diensteid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Landes Hessen abgelegt.
Die Anwärterinnen und Anwärter gehören den Einstellungsjahrgängen Februar und September 2024 an und befinden sich seit etwa einem Jahr im dualen Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit.
Die Anwärterinnen und Anwärter gehören den Einstellungsjahrgängen Februar und September 2024 an und befinden sich seit etwa einem Jahr im dualen Studium an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit.
Während des Studiums führen sie die Amtsbezeichnung Polizeikommissaranwärterin bzw. Kriminalkommissaranwärter. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres dreijährigen Studiums werden sie zu Beamtinnen und Beamten auf Probe ernannt.
Während des Studiums führen sie die Amtsbezeichnung Polizeikommissaranwärterin bzw. Kriminalkommissaranwärter. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres dreijährigen Studiums werden sie zu Beamtinnen und Beamten auf Probe ernannt.
Ministerpräsident Boris Rhein hat gemeinsam mit Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki den 62. Hessentag eröffnet. Mehr als 1.500 Programmpunkte werden den Besucherinnen und Besuchern des ältesten Landesfestes Deutschlands unter dem Motto „Wir bringen Hessen auf die Bühne“ geboten. Hier in dieser Bildergalerie finden Sie Fotos der Eröffnungsveranstaltung zum Download.
Bürgermeister Sebastian Wysocki, Staatskanzlei-Chef Benedikt Kuhn, Tanja Raab-Rhein, Ministerpräsident Boris Rhein, das Hessentagspaar Matthias Kallmeyer und Ena Kaufmann sowie Landrat Jan Weckler (v. l. n. r.) feiern die Eröffnung des Hessentages 2025 in Bad Vilbel.
Bürgermeister Sebastian Wysocki, Staatskanzlei-Chef Benedikt Kuhn, Tanja Raab-Rhein, Ministerpräsident Boris Rhein, das Hessentagspaar Matthias Kallmeyer und Ena Kaufmann sowie Landrat Jan Weckler (v. l. n. r.) feiern die Eröffnung des Hessentages 2025 in Bad Vilbel.
Ministerpräsident Boris Rhein nimmt zusammen mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius an der Aufstellung der neuen Panzerbrigade 45 in Litauen teil.
Ministerpräsident Boris Rhein nimmt zusammen mit Bundeskanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius an der Aufstellung der neuen Panzerbrigade 45 in Litauen teil.
Litauens Außenminister Budrys, Ministerpräsident Rhein, Premierminister Paluckas, Parlamentspräsident Skvernelis, Bundeskanzler Merz, Bundesaußenminister Pistorius und Verteidigungsministerin Šakalienė (v. l. n. r.) bei der feierlichen Aufstellung der Panzerbrigade 45 in Vilnius
Litauens Außenminister Budrys, Ministerpräsident Rhein, Premierminister Paluckas, Parlamentspräsident Skvernelis, Bundeskanzler Merz, Bundesaußenminister Pistorius und Verteidigungsministerin Šakalienė (v. l. n. r.) bei der feierlichen Aufstellung der Panzerbrigade 45 in Vilnius
Ob Spürnase bei der Polizei, Revierchef im Forst oder Feel-Good-Manager (m/w/d) im Büro – beim Arbeitgeber Land Hessen arbeiten nicht nur Hunde mit wichtiger Berufung sondern natürlich vor allem Zweibeiner an den Themen unserer Zeit – und das noch mit tierisch guten Arbeitsbedingungen.